

WIE NEHMEN SIE IHREN FINGERABDRUCK AB?
Schritt 1: nehmen Sie ein Blatt Papier und einen sehr weichen Bleistift zur Hand, am besten einen Grafitstift oder einen weichen Bleistift (2-5B). Mit dem sehr stark geneigten Bleistift, zeichnen Sie Bahnen (kreuz und Quer, siehe Foto1)
Schritt 2: danach reiben, bzw. streichen unter festem Druck, Sie Ihren Finger mehrmals über die entstandene Fläche, am Papier, bis der gewünschte Finger grau ist danach
Schritt 3: nehmen sie einen Tesafilm/klares Klebeband zur Hand und legen es auf Ihre Fingerkuppe, drücken Sie das Klebeband rundum fest an, danach...
Schritt 4: nehmen sie das Klebeband vom Finger ab und kleben es auf ein weißes (nicht kariert, nicht liniert) Blatt Papier und Sie werden Ihren Fingerabdruck sofort sehen können (siehe Foto2), danach...
Schritt 5: scannen sie den entstandenen Fingerabdruck ein, min 300dpi (höher noch besser) und schicken uns diesen per Email. (Alternativ können sie uns selbstverständlich, den Fingerabdruck, per Post zukommen lassen und wir machen den Rest) - warum soll ich es scannen und nicht fotografieren? bei einem Foto wird der Tesafilm automatisch reflektieren und somit wird Ihr Fingerabdruck verfälscht.
Als Alternative zum Bleistift stehen Ihnen selbstverständlich alle anderen Mittel, den Fingerabdruck sichtbar zu machen, zur Verfügung. Stempelkissen, Fingerabdruckkissen, Make-up etc.
Jedoch ist die Bleistift/Papier-Version die einfachste, schnellste und kostengünstigste.



PFOTEN- oder NASENABDRUCK
Für die Wahl eines Pfoten- oder Nasenabdrucks, oder Kinderfüßchens gitb es 3 Möglichkeiten

1.Möglichkeit
für Ihren Pfoten- oder Nasenabdruck, oder den Abdruck des Füßchens Ihres Babys
eigentlich die weitverbreitetste und auch einfachste, das INKLESS Stempelkissen. (erhältlich beim großen A in 2 verschiedenen Größen)
hier wird der Kinderfuß, die Pfote oder die Nase des Hundes auf eine Folie gedrückt, dahinter liegt das Inkpad, auf der Rückseite wird ein Blatt 3-Stern Papier angedrückt und fertig ist das ganze. Davon ein Foto machen und hochladen. Hier wird der Abdruck am "lebendigsten", bei Möglichkeit 2 u. 3 wird es etwas platt. Um den Pfotenabdruck sehr schön zu erhalten, drücken Sie die Pfote NICHT ZU FEST auf das Pad da es ansonsten nur schwarz wird, das Selbe gilt für die Nase (siehe Foto, ich habe zu leicht angedrückt bei den Nasen und bei den Zehen der Pfote etwas zu fest, kann damit aber leben)

2.Möglichkeit
für eine einfache Pfoten Gravur - einige Hundehalter haben einen Gipsabdruck der Hundepfote daheim hängen - von diesem Abdruck machen sie einfach ein Foto (vorher aus dem Rahmen nehmen, damit das Glas nicht spiegelt) und laden es bei uns hoch.


3.Möglichkeit
und somit auch die wohl beliebteste, weil einfachste - machen sie einfach ein Foto der Pfote von Ihrem Liebling - die Pfote muss sehr gut zu sehen sein, sollten zu viele Haare am Ballen sein, diese bitte vorab zu entfernen. Fotografiert wird bei Tageslicht und in einer direkten Linie - je mehr sie von der Seite fotografieren, desto "verfälschter" wird das Resultat und wie beiden anderen Möglichkeiten, laden sie das Foto bei dem Artikel Ihrer Wahl hoch. bei unserem "Muster" ist der Winkel gerade noch vertretbar für ein aussagekräftiges Endprodukt

